buchlayout-literary-highways

6 Programme und Apps für die Buchlayout-Erstellung

Die Buchlayout-Erstellung ist ein entscheidender Schritt im Publikationsprozess, denn sie definiert das Leseerlebnis durch harmonische Anordnung von Text, Bildern und visuellen Elementen. Für Self-Publisher, die keinen Profi engagieren können oder möchten, gibt es zahlreiche Apps und Softwarelösungen – auch ohne fortgeschrittene Kenntnisse.

In diesem Beitrag stellen wir sechs Tools vor, unterteilt in drei Kategorien:

Professionelle Layout-Software

✔ Speziallösungen für Self-Publishing

✔ Textverarbeitung mit Layout-Funktionen

Am Ende wissen Sie, welches Tool am besten zu Ihrem nächsten Projekt passt. Auf geht’s – viel Spaß beim Lesen!

Warum Layout im Self-Publishing wichtig ist

Self-Publishing erobert zunehmend den Buchmarkt und gibt Autor:innen die volle Kontrolle über den Publikationsprozess – vom Schreiben bis zum Verkauf.

Doch mit dieser kreativen Freiheit kommt Verantwortung: Jeder redaktionelle Schritt muss qualitativ überzeugen. Besonders das Layout ist entscheidend – wird es vernachlässigt, kann es zum Albtraum werden.

Warum Autor:innen aufs Layout achten sollten

Das Layout organisiert Text, Bilder und Grafiken im Buch (druck oder digital) und prägt so das Leseerlebnis.

Gutes Layout = Zufriedene Leser:innen, Buchhändler:innen & höhere Glaubwürdigkeit

Schlechtes Layout = Kann Leser:innen abschrecken und die Buchqualität mindern

Als Self-Publisher übernehmen Sie die Rolle eines Verlags – dazu gehört:

  • Planung des Layouts: Seitenformat, Ränder, Schriftarten und Abstände passend zum Genre wählen
  • Lesbarkeit sicherstellen: Klare visuelle Hierarchie (Überschriften, Fließtext etc.)
  • Formatvorbereitung: Druck und E-Book haben unterschiedliche Anforderungen

Professionelle Layout-Software

Für hochgradig anpassbare, professionelle Ergebnisse empfehlen wir diese Tools:

1. Adobe InDesign

indesign-buchlayout

Das Branchenstandard-Tool für Verlage und Designer:innen. Ermöglicht anspruchsvolle Layouts für Druck und E-Books mit präziser Typografie-Steuerung.

  • Anwendung: Texte/Bilder importieren, Masterpages für konsistente Kapitel nutzen; automatische Inhaltsverzeichnisse erstellen;
  • Ideal für: Akademische Werke, Romane, illustrierte Bücher;
  • Kosten: Kostenlose Testversion verfügbar (Abo-Modell).

2. Affinity Publisher

affistory-buchlayout

Die günstigere Alternative zu InDesign – mit ähnlichen Funktionen und Einmalkauf (kein Abo!).

  • Vorteile: Integration mit Affinity Designer/Photo, Ebenen-Kontrolle;
  • Ideal für: Budgetbewusste, die Profi-Qualität suchen;
  • Spezial-Tools für Self-Publisher.

3. Canva

canva-buchlayout

Bekannt für Cover-Designs, aber auch für einfache Buchlayouts nutzbar (Drag & Drop).

  • Templates: Anpassbare Vorlagen für Kinderbücher, Gedichtbände etc.
  • Kosten: Gratisversion (Pro-Version mit mehr Fonts/Elements)

4. Reedsy Book Editor

reedsy-buchlayout

Kostenloser Online-Editor speziell für Self-Publisher – generiert druck- und E-Book-fähige Dateien.

  • Automatisches Layout: EPUB/PDF-Export mit vordefinierten Stilen
  • Perfekt für: Fiktion & Sachbücher

Textverarbeitung mit Layout-Funktionen

Für einfache Projekte:

5. Google Docs

docs--buchlayout

Obwohl es primär als kollaboratives Schreibtool bekannt ist, bietet Google Docs grundlegende Layout-Funktionen wie:

  • Anpassung von Seitenrändern
  • Formatierung von Kopf- und Fußzeilen
  • Textstile für Überschriften und Fließtext
  • Export als PDF-Datei

So nutzen Sie es:

  • Formatieren Sie Ihren Text mit den Absatzwerkzeugen
  • Fügen Sie Seitenzahlen ein
  • Erstellen Sie interaktive Inhaltsverzeichnisse mit Links

Ideal für: Autoren, die einfache Bücher kostenlos erstellen möchten

6. Microsoft Word

word-buchlayout

Das weit verbreitete Microsoft Word bietet gegenüber Google Docs erweiterte Formatierungsoptionen:

  • Abschnittsumbrüche
  • Spiegelseiten für Doppelseiten
  • Druckformat-spezifische Randeinstellungen

So nutzen Sie es:

  • Verwenden Sie vordefinierte Stile für Kapitel
  • Konfigurieren Sie Seitenränder nach Druckstandards
  • Fügen Sie automatische Inhaltsverzeichnisse und Fußnoten ein

Ideal für: Romane oder Kurzgeschichtensammlungen mit einfacher Struktur

Wichtigster Tipp: Speichern Sie immer als PDF, um die Formatierung beim Hochladen auf Plattformen wie Literary Highways beizubehalten.

Abschließende Tipps für Autor:innen: Investieren Sie in Weiterbildung

Wenn Sie den Weg des Self-Publishings gehen, nehmen Sie sich Zeit, um Grundlagen der Buchgestaltung zu lernen und sich mit den verfügbaren Tools vertraut zu machen. Auch ohne Expertenwissen hilft Ihnen dieses Wissen, ein professionelleres und ansprechenderes Werk zu erstellen.

Denken Sie daran: Das Layout ist kein bloßer Formalismus – es unterstreicht Ihre Geschichte und stellt sicher, dass der Inhalt klar und wirkungsvoll präsentiert wird. Schließlich geht es beim Buchveröffentlichen nicht nur ums Schreiben, sondern darum, den Leser:innen ein Erlebnis zu bieten, das Ihrem Einsatz als Autor:in gerecht wird.

Wie kann man ein Buch im Selfpublishing veröffentlichen?

Der Literary Highways ist die größte Selfpublishing-Plattform in Lateinamerika und bietet Autoren und Literaturfans großartige Erlebnisse. Mit unserem Veröffentlichungs-Simulator können Autoren ihr Buchprojekt planen. Klicken Sie HIER, um den Simulator zu nutzen.

Um Ihre Erfahrung mit Selfpublishing zu ergänzen, empfehle ich Ihnen vor Abschluss die 

Lektüre von drei weiteren Artikeln:

Tags
buchlayout
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Deixe um comentário

O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *