Erzählertypen - literary highways

Erzählertypen: Entdecke die drei Perspektiven einer Geschichte

Die Wahl des Erzählers ist eine der entscheidenden Entscheidungen, die ein Autor beim Planen einer Geschichte treffen muss. Dieses zentrale Element der Erzählung bestimmt, wie die Geschichte dem Leser vermittelt wird, und beeinflusst Ton, Tiefe und sogar die emotionale Verbindung zu den Charakteren. Doch welche Erzählertypen gibt es, und wie wählt man den passendsten für […]

Tipps zur Vorbereitung - literary highways

Tipps zur Vorbereitung eines Manuskripts vor der Veröffentlichung

Hatten Sie schon einmal das Erlebnis, ein Buch zur Hand zu nehmen und auf schlechte Formatierung, Grammatikfehler oder andere Probleme zu stoßen, die Ihr Lesevergnügen trüben? Leider vernachlässigen einige Autoren ein gutes Manuskript, das auf Qualität, sorgfältige Überarbeitung und Vorbereitung setzen sollte, um dem Leser ein optimales Erlebnis zu bieten. Neue Autoren wissen oft nicht, […]

Kritisches Lesen - LH

Kritisches Lesen: Was es ist und seine Bedeutung für Schriftsteller

„Ist dieser Text gut geworden?“, „Fehlt da noch etwas?“… Diese und viele andere Zweifel tauchen bei Schriftstellern während und vor allem nach dem Abschluss des Manuskripts auf. Literarisches Schreiben ist oft eine einsame Tätigkeit, und manchmal hinterfragen wir die Qualität unseres eigenen Schreibens. Einen Freund oder einen Fachmann mit einem externen, technischen oder nicht-technischen Blick […]

Schreibgewohnheiten entwickeln - literary highways

Wie Sie Schreibgewohnheiten entwickeln, die Sie zu einem besseren Schriftsteller machen

Wollten Sie schon immer ein besserer Schriftsteller werden, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Solide Schreibgewohnheiten zu entwickeln, kann der erste Schritt sein, um Ihre Leidenschaft in eine verbesserte Fähigkeit zu verwandeln. In diesem Artikel erkunden wir effektive Strategien, um Schreibgewohnheiten zu entwickeln, die Sie zu einem umfassenderen und selbstbewussteren Schriftsteller machen. Lernen Sie, […]

Schriftstellerkarriere - literary highways

Schriftstellerkarriere: 5 essentielle Tipps, um vom Schreiben zu leben

Die Karriere als Schriftsteller ist ebenso faszinierend wie herausfordernd. Manche schreiben, um Gefühle, Emotionen und Weltanschauungen auszudrücken, während andere im Schreiben eine Form der Katharsis sehen. Für einige ist das Schreiben ein Hobby, etwas Leichtes und Unverbindliches. Es gibt kein Richtig oder Falsch – die Literatur, als freie künstlerische Ausdrucksform, erlaubt es dem Autor, sie […]

Nachwort und Epilog - literary highways

Nachwort und Epilog: Kennen Sie den Unterschied, wann Sie sie verwenden und wie Sie sie schreiben

Vorwort, Prolog, Nachwort und Epilog – diese vier Begriffe bereiten vielen Autoren Kopfzerbrechen. Wann und wie sollte man jedes dieser Textelemente in einem Buch verwenden? Auf dem Blog von Literary Highways haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen alles über die literarische Welt beizubringen, damit Sie als unabhängiger Autor alle Herausforderungen des Marktes meistern […]

Gedicht vs. Poesie - literary highways

Gedicht vs. Poesie: Was ist der Unterschied?

Im hektischen Alltag verwechseln wir oft Begriffe und mischen die Bedeutungen literarischer Formen. Ja, ja – die portugiesische Sprache spielt uns gerne Streiche mit Wörtern, die so ähnlich klingen, aber unterschiedliche Textformen bezeichnen, wie etwa Gedicht und Poesie. In diesem Artikel klären wir ein für alle Mal den Unterschied zwischen den beiden. Lies weiter! Was […]