Nachwort und Epilog - literary highways

Nachwort und Epilog: Kennen Sie den Unterschied, wann Sie sie verwenden und wie Sie sie schreiben

Vorwort, Prolog, Nachwort und Epilog – diese vier Begriffe bereiten vielen Autoren Kopfzerbrechen. Wann und wie sollte man jedes dieser Textelemente in einem Buch verwenden? Auf dem Blog von Literary Highways haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen alles über die literarische Welt beizubringen, damit Sie als unabhängiger Autor alle Herausforderungen des Marktes meistern […]

Gedicht vs. Poesie - literary highways

Gedicht vs. Poesie: Was ist der Unterschied?

Im hektischen Alltag verwechseln wir oft Begriffe und mischen die Bedeutungen literarischer Formen. Ja, ja – die portugiesische Sprache spielt uns gerne Streiche mit Wörtern, die so ähnlich klingen, aber unterschiedliche Textformen bezeichnen, wie etwa Gedicht und Poesie. In diesem Artikel klären wir ein für alle Mal den Unterschied zwischen den beiden. Lies weiter! Was […]

programe-apps-literary highways

7 beste Programme und Apps zum Schreiben von Büchern

Ich beginne diesen Beitrag mit einer wichtigen Klarstellung: Das Wichtigste beim Schreiben eines Buches ist nicht das Programm, sondern die Geschichte selbst. Und damit meine ich nicht nur eine gute Idee für eine Handlung, sondern die gesamte Geschichte – ihre Struktur, ihren Rhythmus, ihre Rechtschreib- und Grammatikprüfung, kurz gesagt: alles, was der Leser tatsächlich lesen […]

Figur und Erzähler - literary highways

Figur und Erzähler: Verstehen Sie diese Elemente der Erzählung

Eine der größten Herausforderungen für Schriftsteller besteht darin, eine fesselnde Verbindung zwischen ihrer Erzählung und dem Leser herzustellen und aufrechtzuerhalten. Neben gutem Schreibstil, einer interessanten Prämisse, flüssiger Erzählung und sogar einem ansprechenden Cover gibt es noch weitere Faktoren, die den Leser dazu bringen, das Werk bis zum Ende zu lesen. Heute tauchen wir tiefer in […]

Charakterarchetypen - literary highways

Charakterarchetypen nach Vogler

Wenn wir uns die Geschichten in Büchern oder Filmen genau ansehen, können wir in jeder Erzählung ähnliche Persönlichkeitsmerkmale identifizieren. Ja, jeder Charakter ist einzigartig und hat exklusive Eigenschaften, die ihn zu einer originellen Figur machen. Dennoch ist es nichts Neues, dass es Wiederholungen in den Rollen gibt. Diese Muster werden Archetypen genannt, und genau darum […]