Wollten Sie schon immer ein besserer Schriftsteller werden, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Solide Schreibgewohnheiten zu entwickeln, kann der erste Schritt sein, um Ihre Leidenschaft in eine verbesserte Fähigkeit zu verwandeln. In diesem Artikel erkunden wir effektive Strategien, um Schreibgewohnheiten zu entwickeln, die Sie zu einem umfassenderen und selbstbewussteren Schriftsteller machen. Lernen Sie, […]

Schriftstellerkarriere: 5 essentielle Tipps, um vom Schreiben zu leben
Die Karriere als Schriftsteller ist ebenso faszinierend wie herausfordernd. Manche schreiben, um Gefühle, Emotionen und Weltanschauungen auszudrücken, während andere im Schreiben eine Form der Katharsis sehen. Für einige ist das Schreiben ein Hobby, etwas Leichtes und Unverbindliches. Es gibt kein Richtig oder Falsch – die Literatur, als freie künstlerische Ausdrucksform, erlaubt es dem Autor, sie […]

Roman: Entdecken Sie das beliebteste literarische Genre der Fiction-Leser
In der Literatur ist ein Roman weit mehr als nur eine Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen. Im Universum der Bücher ist der Roman ein literarisches Genre, das von Autoren häufig genutzt wird und zu den Favoriten der meisten Leser gehört. Der heutige Blogbeitrag beleuchtet die Merkmale, Beispiele und Tipps für Autoren, die ihre Geschichten in diesem […]

Bestseller-Bücher: Wie schafft man es auf die Liste?
Ich glaube nicht, dass jemand ein Buch schreibt, um damit reich zu werden – aber tief im Inneren träumt fast jeder Autor davon, dass sein Buch ein Bestseller wird und zu den meistverkauften und empfohlenen Titeln aller Zeiten zählt. Es geht dabei nicht um eine Mindestauflage von „x“ Millionen Exemplaren (eine genaue Zahl gibt es […]

Wie erschafft man Charaktere für eine fiktionale Geschichte?
Es gibt Hunderte von Beispielen für beeindruckende Charaktere in der Literatur. Im Bereich Thriller und Horror können wir den ikonischen Dracula von Bram Stoker und Jack Torrance von Stephen King nennen. Unter den klassischen Romanen finden wir Romeo und Julia von William Shakespeare und Don Quijote de la Mancha des spanischen Autors Miguel de Cervantes. […]

Nachwort und Epilog: Kennen Sie den Unterschied, wann Sie sie verwenden und wie Sie sie schreiben
Vorwort, Prolog, Nachwort und Epilog – diese vier Begriffe bereiten vielen Autoren Kopfzerbrechen. Wann und wie sollte man jedes dieser Textelemente in einem Buch verwenden? Auf dem Blog von Literary Highways haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen alles über die literarische Welt beizubringen, damit Sie als unabhängiger Autor alle Herausforderungen des Marktes meistern […]

Gedicht vs. Poesie: Was ist der Unterschied?
Im hektischen Alltag verwechseln wir oft Begriffe und mischen die Bedeutungen literarischer Formen. Ja, ja – die portugiesische Sprache spielt uns gerne Streiche mit Wörtern, die so ähnlich klingen, aber unterschiedliche Textformen bezeichnen, wie etwa Gedicht und Poesie. In diesem Artikel klären wir ein für alle Mal den Unterschied zwischen den beiden. Lies weiter! Was […]

Was sind Fanfic, wo kann man sie lesen und wie schreibt man eine?
Hast du schon einmal ein Buch zu Ende gelesen und hattest das Gefühl, die Geschichte könnte weitergehen? Oder hast du dir eine Parallelhandlung mit anderen Charakteren ausgedacht? Wolltest du eine Geschichte neu schreiben, nur mit einer anderen Umgebung oder anderen Details? Oder eine Szene oder einen Zeitraum näher ausführen, der dir unklar geblieben ist? Wenn […]

Was ist ein Nachwort und wann sollte man es schreiben?
Du kennst sicherlich die Geschichte/Fabel vom Hasen und der Schildkröte. Falls nicht, leg alles beiseite und lies sie jetzt sofort. Sie ist so wichtig, dass sie auf die Liste der „10 Dinge, die man tun sollte, bevor man stirbt“ gehört, okay? Die Moral „Wer langsam, aber stetig vorangeht, gewinnt das Rennen“ steht am Ende des […]

7 beste Programme und Apps zum Schreiben von Büchern
Ich beginne diesen Beitrag mit einer wichtigen Klarstellung: Das Wichtigste beim Schreiben eines Buches ist nicht das Programm, sondern die Geschichte selbst. Und damit meine ich nicht nur eine gute Idee für eine Handlung, sondern die gesamte Geschichte – ihre Struktur, ihren Rhythmus, ihre Rechtschreib- und Grammatikprüfung, kurz gesagt: alles, was der Leser tatsächlich lesen […]