Charaktere -literary-highways

Wie erschafft man Charaktere für eine fiktionale Geschichte?

Es gibt Hunderte von Beispielen für beeindruckende Charaktere in der Literatur. Im Bereich Thriller und Horror können wir den ikonischen Dracula von Bram Stoker und Jack Torrance von Stephen King nennen. Unter den klassischen Romanen finden wir Romeo und Julia von William Shakespeare und Don Quijote de la Mancha des spanischen Autors Miguel de Cervantes.

Fesselnde Charaktere mit Persönlichkeit und Eigenschaften zu erschaffen, die die Aufmerksamkeit des Lesers fesseln, ist keine leichte Aufgabe. Es erfordert kontinuierliche Arbeit, die Praxis und Studium kombiniert. Wenn wir darüber nachdenken, ein Buch zu schreiben, tauchen sofort Charaktere, Orte, Situationen und oft sogar das Ende der Geschichte in unserem Geist auf. Damit die Geschichte fesselnd ist und den Leser verzaubert, muss alles gut konstruiert sein. Um gute Charaktere zu erschaffen, empfiehlt es sich, einen Charakterbogen anzulegen.

In diesem Text helfen wir Ihnen dabei, faszinierende Charaktere für Ihre Geschichte zu entwickeln. Viel Spaß beim Lesen!

Protagonist, Antagonist und weitere Charaktere

In fiktionalen Erzählungen sind Charaktere Wesen, die Handlungen ausführen, die vom Erzähler vorgegeben werden. Eine Gruppe von Charakteren, die miteinander interagieren, bildet das Ensemble der Erzählung.

Grundsätzlich lassen sich Charaktere in drei Kategorien einteilen:

  • Der Protagonist oder Hauptcharakter ist eine Figur mit starken Zügen und einer ausgearbeiteten Persönlichkeit, deren Aufgabe es ist, den Leser zu begeistern. Der Protagonist wird oft als Held gesehen, aber wenn seine Persönlichkeit und Handlungen den Erwartungen des Lesers widersprechen, gilt er als Antiheld.
  • Der Antagonist ist derjenige, der dem Hauptcharakter Konkurrenz macht und sich ihm widersetzt. Dieser Antagonist kann beispielsweise der Bösewicht der Geschichte sein.
  • Nebencharaktere haben weniger ausgearbeitete Züge in der Erzählung, sind aber essenziell für eine gute Entwicklung des Buches.

Erstellung eines Charakterbogens

Das Anlegen eines Charakterbogens ist eine Übung, die Ihrer Geschichte ein markantes, fesselndes und einzigartiges Wesen verleiht. Und denken Sie nicht, dass der Bogen schnell und einfach erstellt ist, indem Sie nur den Namen oder die physischen Eigenschaften des Charakters nennen. Wir müssen über Verhaltensweisen, Lebensgeschichte, Beziehungen zum eingebetteten Universum und vieles mehr nachdenken.

In der hier vorgestellten Methodik arbeiten wir mit drei Erstellungsebenen:

  • Die äußere Schicht, die sich auf physische Merkmale bezieht;
  • Die Umgebungsschicht, die Vergangenheit und Lebenserfahrungen betrifft;
  • Die zentrale Schicht, die die psychologischen Aspekte des Charakters umfasst.

Diese Methodik eignet sich für die Erstellung jeglicher Art von Charakteren, sei es Protagonist, Antagonist oder Nebenfigur. Die Herausforderung besteht neben der Erschaffung dieser Charaktere darin, sie optimal in die Erzählung einzubetten. Aber die Konstruktion der Erzählung ist ein Thema für einen anderen Abschnitt.

Einen ansprechenden Charakter erschaffen

Charaktere

Gute Charaktere sind entscheidend für den Aufbau fiktionaler Geschichten. Ein guter Charakter trägt die Geschichte und gewinnt den Leser. Es ist sehr üblich, dass wir Empathie mit dem Protagonisten und sogar mit dem Antagonisten entwickeln.

Was ebenfalls bei der Erschaffung eines ansprechenden Charakters hilft, ist die Gestaltung guter Dialoge. Der Dialog ist entscheidend, um Persönlichkeit, Eigenheiten, Vorlieben und andere Verhaltensmerkmale zu vermitteln. In den kommenden Monaten werden wir Ihnen beibringen, wie Sie gute Dialoge für Ihre Geschichte schreiben.

Wie Sie sich bereits vorstellen können, gibt es keine feste Regel oder ein Patentrezept für die Erschaffung eines guten Charakters, sondern eher Tipps und bewährte Methoden. Und genau darum geht es in den nächsten Abschnitten.

Definieren Sie das Ziel des Charakters in der Handlung

Ein Charakter ohne Ziel und ohne klare Richtung wird kaum die Gunst des Lesers gewinnen. Die Anziehungskraft (und der Zauber) hängt direkt mit der Klarheit zusammen, warum ein bestimmter Charakter in die Handlung eingebettet ist.

Was will er? Wohin geht er? Mit wem interagiert er? Welche Auswirkung und Bedeutung hat er für die Geschichte?

Diese Fragen sollten im Laufe der Erzählung beantwortet werden. Und wenn alles stimmig ist, wird der Leser den Charakter sehr wahrscheinlich mögen.

Beispiele für gute Charaktere in der Literatur

Innerhalb weniger Minuten können Sie zahlreiche Charaktere nennen, die Sie in der Literatur geprägt haben. Es ist unmöglich, sich nicht an diejenigen zu erinnern, die Sie zum Weinen gebracht haben, indem sie eine so starke emotionale Verbindung herstellten, dass Sie zeitweise vergaßen, dass es sich um jemanden handelt, der nicht existiert.

Ich liste einige markante literarische Charaktere auf, deren Bücher oft auch für die Leinwand adaptiert wurden.

August Pullman („Wunder“, 2012, R. J. Palacio)

Der Junge wurde mit einem seltenen Gendefekt geboren, der zu einer schweren Gesichtsdeformität führte, weshalb er zahlreiche Operationen und medizinische Eingriffe benötigte.

Intelligent, freundlich und von Beginn an bezaubernd. Die anfängliche Empathie lässt uns weinen, leiden, lachen und alle möglichen Emotionen durchleben, während August mit bösen Blicken aufgrund seines ungewöhnlichen Aussehens konfrontiert wird. Und er muss die größte Herausforderung seines Lebens meistern: zum ersten Mal zur Schule zu gehen.

Sherlock Holmes (Mehrere Bücher, Arthur Conan Doyle)

Charaktere

Der berühmteste Detektiv der Welt, der sogar bekannter ist als sein eigener Schöpfer!

Sir Conan Doyle schrieb eine Reihe von Büchern über den scharfsinnigen Ermittler Sherlock Holmes, der zusammen mit seinem unzertrennlichen Dr. Watson einen festen Platz in der Weltliteratur erhielt.

Holmes ist ein Detektiv mit einzigartigen Methoden, schnellem und logischem Denkvermögen sowie einem unvergleichlichen deduktiven Gespür. Sein Erfolg ist so überwältigend, dass er sogar die Baker Street zu einem der bekanntesten Schauplätze der Weltliteratur machte. Dort gibt es sogar ein Sherlock-Holmes-Museum.

Dracula („Dracula“, 1897, Bram Stoker)

Einer der erfolgreichsten Charaktere der Literatur durchbrach die Grenzen der Bibliotheken und eroberte die Kinos – und begnügte sich nicht mit der Gothic-Literatur von Stoker.

Das Erstaunliche ist, dass Bram Stokers Roman nicht der erste über Vampire war und bei seiner Veröffentlichung nicht annähernd so erfolgreich. Doch wenn der Anfang für Schöpfer und Geschöpf nicht so glücklich war, wäre Stoker heute sicherlich sehr zufrieden mit seinem Werk.

Vampire sind überall und für jeden Leser, Kinofan oder Comicliebhaber – jeder hat seinen eigenen Vampir, dank Bram Stoker und seinem Grafen.

Jay Gatsby („Der große Gatsby“, 1925, F. Scott Fitzgerald)

Der amerikanische Traum der 1920er Jahre wird in der Figur des Jay Gatsby perfekt dargestellt. Der Aufbau eines großen Imperiums, eine große Liebe und schließlich der Untergang, ähnlich wie die Große Depression von 1929.

Fitzgeralds Geschichte hat Glamour und Romantik, aber auch Melancholie und Trauer über den Verlust von allem, verkörpert durch Jay. Eine sehr symbolträchtige, „amerikanisierte“ Figur, die 2013 mit Leonardo DiCaprio in der Rolle des Jay Gatsby verfilmt wurde.

Abschließende Betrachtungen

Das Wichtigste bei der Erschaffung eines ansprechenden Charakters ist, genau zu verstehen, wer er ist und welche Bedeutung er für die Geschichte hat. Die möglichen Wege sind vielfältig, und der Autor sollte sich stets fragen, wie und welchen Einfluss dieser Charakter haben wird.

Die Liste markanter Charaktere ist endlos, und selbst die bereits erwähnten Autoren haben weitere Figuren, die es wert sind, genannt zu werden. Es gibt auch kleine Zauberer und ihre Freunde, die auf einen Zulassungsbrief für die Zauberschule warten, sowie Magier, Elfen, Drachen usw. Jane Austen, Stephen King, Victor Hugo, Alexandre Dumas und viele andere Autoren haben ebenfalls unvergessliche Charaktere erschaffen.

Welche anderen Charaktere würden Sie der Liste hinzufügen? Welche sind Ihre Favoriten?

Veröffentlichen Sie auf Literary Highways

Literary Highways ist die beste Self-Publishing-Plattform für unabhängige Autoren, weltweit präsent. Treten Sie unserer Community bei, die über 70.000 Autoren und mehr als 110.000 veröffentlichte Bücher umfasst.

Veröffentlichen Sie Ihr Buch kostenlos, indem Sie HIER klicken, und machen Sie den ersten Schritt in Ihrer literarischen Karriere.

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar zum heutigen Text, und bis zur nächsten Lektüre!

Lesen Sie unten weitere veröffentlichte Texte:

Tags
Charaktere
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Deixe um comentário

O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *