Gedicht vs. Poesie - literary highways

Gedicht vs. Poesie: Was ist der Unterschied?

Im hektischen Alltag verwechseln wir oft Begriffe und mischen die Bedeutungen literarischer Formen. Ja, ja – die portugiesische Sprache spielt uns gerne Streiche mit Wörtern, die so ähnlich klingen, aber unterschiedliche Textformen bezeichnen, wie etwa Gedicht und Poesie.

In diesem Artikel klären wir ein für alle Mal den Unterschied zwischen den beiden. Lies weiter!

Was ist der Unterschied zwischen Gedicht und Poesie?

Wenn wir von Poesie sprechen, denken wir meist an Reime – doch das ist nicht einmal ihr entscheidendes Merkmal. Für viele ist ein Gedicht die sprachliche Verkörperung von Poesie. Poesie selbst hingegen beschreibt die Fähigkeit eines Werkes (egal welcher Kunstform), Emotionen und Gefühle zu wecken.

Etwas genauer: Ein Gedicht ist immer ein Text, der sich nach vorgegebenen Formen und Metrik richtet, abhängig vom gewählten literarischen Stil.

Poesie dagegen kann sich auch jenseits der Sprache ausdrücken – in einem Gemälde, einem Theaterstück, Musik oder jeder anderen künstlerischen Darstellung, die darauf abzielt, Emotionen hervorzurufen.

Jetzt weißt du: Nicht jede Poesie ist ein Gedicht – und umgekehrt. Lass uns die Begriffe genauer unter die Lupe nehmen.

Was bedeutet Poesie?

Entgegen der landläufigen Meinung ist Poesie nicht nur ein literarischer Stil. Sie steckt auch in Landschaften, Objekten, Fotografien und Liedern, denn sie bedeutet im Grunde „künstlerischer Ausdruck“.

Mit anderen Worten: Poesie ist alles, was besondere Mittel nutzt, um Bedeutung zu vermitteln. Diese Mittel können Gefühle, Rhythmen, Reime, Alliterationen und Metaphern sein – aber auch Farben, Klänge und vieles mehr!

Beispiel für Poesie:

„Die Frage beim Schreiben ist,

ob ich am Ende Heilung finde

oder mich selbst zerstöre.“

– Rupi Kaur

Gedicht vs. Poesie

Was bedeutet Gedicht?

Gedichte lassen sich leichter erkennen, da sie einem charakteristischen Aufbau folgen. Schließlich bestehen sie aus Wörtern in Versform, oft mit Reimen. Ein Gedicht ist also eine Textart, die zum Genre der „Poesie“ gehört.

Beispiel für ein Gedicht:

„Der Dichter ist ein Schauspieler.

Er spielt so vollkommen,

dass er sogar Schmerz vortäuscht –

den Schmerz, den er wirklich fühlt.

Und die, die lesen, was er schreibt,

fühlen beim Lesen den Schmerz,

nicht den seinen, den doppelten,

sondern nur ihren, den einzigen.

Und so dreht sich im Kreis,

um die Vernunft zu unterhalten,

dieses Zugseil,

das man Herz nennt.“

– Fernando Pessoa

Vers

Jede Zeile eines Gedichts heißt Vers. Meist haben sie klangliche Effekte (wie Reime) und einen gleichmäßigen Rhythmus. Die Sätze sind in kleine Abschnitte unterteilt.

Strophe

Die Strophe ist genau das: ein Abschnitt eines Gedichts, bestehend aus mehreren Versen. Jede Strophe wird durch eine Leerzeile getrennt.

Wie schreibt man ein Buch mit Poesie oder Gedichten?

Jeder Dichter hat eine Schatzkiste voller Gedichte und poetischer Texte, die er im Laufe seines Lebens verfasst hat. Über Liebe, Schmerz, Überwindung, Sehnsucht … Themen gibt es genug! Und sicherlich könnten all diese Texte in einem einzigen Buch vereint werden. Hier einige Tipps, um dieses Projekt umzusetzen:

  • Themen festlegen: Schreibst du über ein einziges Thema oder entstehen die Worte aus erlebten Situationen? Im ersten Fall kannst du die Texte thematisch in „Kapitel“ gruppieren. Im zweiten Fall könnte eine erzählerische Struktur funktionieren – die Gedichte so anordnen, dass der Leser die emotionale Entwicklung nachvollziehen kann.
  • Dein künstlerisches Alleinstellungsmerkmal erkennen: Jeder Autor hat einzigartige Stilmittel. Manche sind offensichtlich und machen ihn schon beim flüchtigen Lesen erkennbar, andere sind subtiler, aber in jedem Text präsent. Analysiere die Muster in deinen Gedichten und überlege, wie du sie hervorheben kannst, um deinem Werk eine originelle Note zu verleihen!
  • Die Präsentation zählt: Jede Poesie, jedes Gedicht erzählt eine Geschichte – und wie sie im Buch präsentiert wird, trägt wesentlich zum Leseerlebnis bei. Ziehe Illustrationen oder Bilder als Ergänzung zu den Texten in Betracht. Wähle Motive, die zur Botschaft jedes Gedichts passen.

Veröffentlichen Sie auf Literary Highways

Literary Highways ist die beste Self-Publishing-Plattform für unabhängige Autoren, weltweit präsent. Treten Sie unserer Community bei, die über 70.000 Autoren und mehr als 110.000 veröffentlichte Bücher umfasst.

Veröffentlichen Sie Ihr Buch kostenlos, indem Sie HIER klicken, und machen Sie den ersten Schritt in Ihrer literarischen Karriere.

Hinterlassen Sie Ihren Kommentar zum heutigen Text, und bis zur nächsten Lektüre!

Lesen Sie unten weitere veröffentlichte Texte:

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Deixe um comentário

O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *