Hast du schon einmal ein Buch zu Ende gelesen und hattest das Gefühl, die Geschichte könnte weitergehen? Oder hast du dir eine Parallelhandlung mit anderen Charakteren ausgedacht? Wolltest du eine Geschichte neu schreiben, nur mit einer anderen Umgebung oder anderen Details?
Oder eine Szene oder einen Zeitraum näher ausführen, der dir unklar geblieben ist? Wenn die Antwort auf diese Fragen „Ja“ lautet, dann hast du das Potenzial, eine Fanfic zu schreiben!
Was ist eine Fanfic?
Das Wort „Fanfic“ ist die Abkürzung für „Fanfiction“ und bedeutet „Fiktion von Fans“. Es handelt sich um Geschichten, die von Menschen geschrieben werden, die sich von bestehenden Werken anderer Autoren inspirieren lassen – wie Büchern, Filmen oder Serien. Es geht also um die Schaffung neuer Geschichten auf der Grundlage von Originalinhalten, die der Fan bereits kennt und schätzt.
Wenn du denkst, der Begriff sei neu, liegst du falsch. In den 1960er-Jahren erschien „Spockanalia“, ein Fan-Magazin (auch „Fanzine“ genannt) mit Inhalten, die auf Texten von Star-Trek-Fans basierten. Allerdings verbreitete sich das Phänomen erst mit dem technologischen Fortschritt und dem Zugang zum Internet – einem Raum, in dem die meisten Fanfic-Autoren ihre Werke über spezielle Plattformen, Websites oder Foren veröffentlichen.
Wie schreibt man eine Fanfic?
FanFics sind vielleicht eine der einzigartigsten Ausdrucksformen unserer kollaborativen Zeit, in der der Leser eine Hauptrolle bei der Schaffung eines ganzen Paralleluniversums spielt, das aus der Verschmelzung von Fantasien aus der ganzen Welt entsteht.
Die einzige Regel, um ein Fan-Autor zu werden, ist: Benutze deine Fantasie! Die Texte können von einer TV-Serie, einer Buchreihe, Filmen, Comics, Prominenten oder sogar deiner Lieblingsband inspiriert sein. Fanfics lassen sich nach Themen, Wortanzahl, Genres und anderen Aspekten in verschiedene Kategorien einteilen.
Du kannst die vom Originalautor geschaffene Welt nutzen und neue Charaktere einfügen – oder deine Lieblingsfiguren in ein völlig anderes Setting versetzen. Wichtig ist jedoch ein starker Bezug zum Originalwerk, da diese Geschichten von anderen Fans gelesen werden, die bereits mit der Handlung und den Hauptfiguren vertraut sind.
Arten von Fanfics
Fanfics werden in verschiedene Kategorien unterteilt, die sich nach Art der Geschichte, Textlänge, Einfügungstyp oder Referenzen richten. Hier sind die gängigsten:
Alternate Universe (AU): Die Charaktere werden in ein anderes Universum versetzt – z. B. Harry Potter im Wunderland von Alice.
- Angst: Eine dramatische Handlung, in der die Qual der Hauptfiguren im Mittelpunkt steht. Themen wie Verlust und Enttäuschung werden vertieft.
- Canon: Die Freiheit zum Erfinden ist hier am geringsten. Die Fanfic folgt der Originalhandlung mit denselben Charakteren und Schauplätzen.
- Crossover: Zwei verschiedene fiktionale Welten werden vermischt, z. B. „Twilight“ und „Die Tribute von Panem“ in einer Geschichte.
- Drabble: Kurze Geschichten mit etwa 150 Wörtern, die eine bestimmte Situation, einen Blickwinkel oder einen Charakter hervorheben.
- Lime: Erwachsenenromane ab 16 Jahren – nicht unbedingt mit erotischem Inhalt.
- Mary Sue: Romantische Fanfics, die Liebesbeziehungen zwischen Charakteren thematisieren. Stell dir vor, zwei Figuren aus „Street Fighter“ wären ein Paar – in einer Fanfic ist das möglich!
- Oneshot: Eine einteilige Geschichte ohne Fortsetzungsabsicht.
- Songfic: Die Handlung basiert auf einem Lied. Manche Songs wie „Faroeste Caboclo“ oder „Eduardo e Mônica“ (die sogar verfilmt wurden!) bieten viel Inspiration.
- What If: Eine alternative Wendung der Originalgeschichte – etwa ein völlig anderes Ende für „Zurück in die Zukunft“. Diese Variante war besonders bei Fans von „Little Women“ beliebt, die alternative Schlüsse für die Schwestern entwarfen.
Was halten große Autoren von Fanfics?

In der Regel geht es Fanfic-Autoren nicht darum, Urheberrechte zu verletzen oder Profit zu machen. Die Akzeptanz seitens der Originalautoren ist jedoch sehr unterschiedlich.
Einige finden es bereichernd, weil es andere Fans anregt, das Originalwerk kennenzulernen und sich intensiv mit diesem Universum auseinanderzusetzen. J.K. Rowling sagte einmal in einem Interview, sie fühle sich durch die Kreativität der Fans geschmeichelt – ein Zeichen dafür, dass sie sich mit ihrer Welt identifizieren.
Autoren wie George R.R. Martin und Anne Rice stehen dem kritisch gegenüber und haben sogar erwogen, Fanfics wegen zu großer Ähnlichkeit mit ihren Werken löschen zu lassen.
Wo kann man Fanfics lesen und veröffentlichen?
Foren und spezielle Fanfic-Websites sind die zentralen Plattformen für Leser und Autoren. Viele Texte werden sogar auf Englisch konsumiert! Zu den beliebtesten Plattformen in Brasilien gehören:
- Wattpad
- Fanfiction.net
- Feedbooks
- Spirit Fanfics
Kann meine Fanfic ein Buch werden?
In der Regel interessieren sich vor allem Fans des jeweiligen Universums für Fanfics. Und wir wissen: Ein echter Fan kann Berge versetzen, wenn nötig.
In einigen Fällen ist der Inhalt so ansprechend, dass Verlage die Werke publizieren. Ein Erfolgsbeispiel ist Anna Todd: Ihre One-Direction-Fanfic wurde verfilmt und als Buch veröffentlicht.
Kennst du diese Gruppe, in der du über einen bestimmten Film, ein Buch oder eine Serie diskutierst? Die unzähligen Ideen, die du für Handlung oder Ende hast? Nun, dein Hobby könnte ein echtes Buch werden – und viele Fans begeistern, die dieselbe Leidenschaft teilen.
Und keine Sorge: Ein Buch zu veröffentlichen, ist einfacher, als du denkst. Der Literary Highways unterstützt unabhängige Autoren und bietet zahlreiche Tipps für Anfänger.
Lass deiner Kreativität freien Lauf, schreib und hab Spaß!
Veröffentlichen Sie auf Literary Highways
Literary Highways ist die beste Self-Publishing-Plattform für unabhängige Autoren, weltweit präsent. Treten Sie unserer Community bei, die über 70.000 Autoren und mehr als 110.000 veröffentlichte Bücher umfasst.
Veröffentlichen Sie Ihr Buch kostenlos, indem Sie HIER klicken, und machen Sie den ersten Schritt in Ihrer literarischen Karriere.
Hinterlassen Sie Ihren Kommentar zum heutigen Text, und bis zur nächsten Lektüre!
Lesen Sie unten weitere veröffentlichte Texte: