plot-twist-literary-highways

Plot Twist: Wie Sie Ihre Leser überraschen können

Was macht eine Geschichte faszinierend, fesselnd und so spannend, dass der Leser sie nicht aus der Hand legen kann? Charaktere, Dialoge, Handlung… Natürlich sind all diese Elemente wichtig, um eine gute fiktionale Erzählung zu gestalten. Dennoch gibt es in der Entwicklung einer Geschichte bestimmte Elemente, die ein Buch unvergesslich machen und somit eine stärkere Verbindung zwischen Leser und Autor schaffen können.

Heute sprechen wir über eines dieser Elemente: den Plot Twist, oder wörtlich übersetzt die „Handlungswendung“. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich dabei um eine überraschende Wendung in der Handlung, ein unerwartetes Ereignis, das die Richtung der Geschichte komplett verändert.

Auch wenn die Definition einfach erscheinen mag, erfordert das Schreiben eines gelungenen Plot Twists viel Wissen und ein tiefes Verständnis der eigenen Geschichte (was die Bedeutung der Strukturierung einer Erzählung schon vor dem Schreiben der ersten Zeile unterstreicht).

Wenn Sie lernen möchten, wie man einen überzeugenden Plot Twist schreibt und Ihr Buch noch spannender macht, lesen Sie weiter. Viel Spaß dabei!

Was ist ein Plot Twist?

Ein Plot Twist ist ein erzählerisches Element, das von Autoren häufig verwendet wird, um den Leser zu überraschen und die Handlung oder den Weg eines Charakters unerwartet zu ändern.

Diese Technik führt eine Wendung oder eine neue Perspektive in die Geschichte ein und unterläuft so die Erwartungen des Publikums.

Wann sollte man einen Plot Twist in die Geschichte einbauen?

plot-twist

Ein liebes, der aus Zehntausenden von Wörtern und Hunderten von Seiten besteht, muss von Anfang bis Ende spannend bleiben. Eine grundlegende Struktur eines Romans umfasst drei Akte: Einleitung, Entwicklung und Abschluss. Darüber hinaus kann man sich auch an der Heldenreise orientieren, die je nach Methode 12 oder 17 Stationen umfasst. Wer die Struktur eines Romans versteht, erkennt leichter, wann es Zeit ist, den Leser wachzurütteln, um das Interesse aufrechtzuerhalten.

Manche Autoren setzen einen Plot Twist gleich zu Beginn der Geschichte ein, vielleicht sogar im Prolog. Andere bevorzugen die große Wendung im Höhepunkt der Handlung, wenn alles auf dem Spiel steht. Es gibt keine feste Regel, aber eine gute Praxis ist es, den Plot Twist im richtigen Moment einzubauen, um die Geschichte noch packender zu machen.

Es ist auch möglich, mehr als einen Plot Twist in einer Geschichte zu verwenden. Dabei sollte jedoch bedacht werden, dass dieses Element klug eingesetzt werden muss, um Verwirrung zu vermeiden, die den Leser dazu bringen könnte, das Buch abzubrechen.

Möglichkeiten für einen Plot Twist

Ein Plot Twist kann an verschiedenen Stellen in der Geschichte auftauchen und den Verlauf eines Charakters oder der gesamten Handlung verändern. Hier sind einige Typen oder Möglichkeiten für Wendungen, die ein Autor nutzen kann:

  • Verbindungen zwischen Charakteren: Sehr häufig, wenn es unerwartete Enthüllungen zwischen zwei oder mehr Charakteren gibt, wie die Entdeckung einer Vaterschaft, Verrat oder gebrochenes Vertrauen.
  • Enthüllung: Zum Beispiel die Aufdeckung des Auftraggebers eines Verbrechens oder die Entdeckung eines Ortes oder einer wichtigen Information.
  • Andere Realität: Wenn sich herausstellt, dass alles nur ein Traum war. Ein gängiges, aber oft frustrierendes Element für Leser.
  • Richtungs- oder Fokuswechsel: Die Geschichte wird in eine bestimmte Richtung gelenkt, nur um plötzlich den Fokus zu ändern und zu zeigen, dass das eigentliche Problem ein ganz anderes ist.

Wie schreibt man einen Plot Twist?

plot twist 2

Es gibt zwei wichtige Punkte, die Autoren beachten sollten, um einen gelungenen Plot Twist zu schreiben:

  1. Setzen Sie Wendungen nicht um jeden Preis ein. Eine gut entwickelte Erzählung enthält auf natürliche Weise Wendepunkte. Der Autor muss diese jedoch erkennen und ihnen während des Schreibens die nötige Bedeutung geben.
  2. Strukturieren Sie die Kapitel Ihres Buches, bevor Sie mit dem Schreiben beginnen. Mit einer groben Zusammenfassung von Kapitel zu Kapitel erkennen Sie die Schlüsseldetails Ihrer Geschichte. Darin werden die Plot Twists enthalten sein.
  3. Hinterlassen Sie Hinweise für den Leser. So wird die Wendung beim Leser den Gedanken auslösen: „Jetzt ergibt alles Sinn.“ Diese Technik nennt man auch „Foreshadowing“. Die Hinweise können wahr oder falsch sein, sollten aber nie ins Leere führen.
  4. Seien Sie kohärent. Vermeiden Sie übertriebene oder sinnlose Wendungen. Überraschungen sind gut, aber sie müssen logisch in die Handlung passen.
  5. Holen Sie Feedback von Testlesern ein. Diese sind die besten Verbündeten eines Autors. Sie können beurteilen, ob der geplante Plot Twist gut funktioniert oder nicht.

Wesentliche Merkmale eines Plot Twists

Wie bereits erwähnt, ist ein Plot Twist ein erzählerisches Element, das den Leser in den Bann zieht, wenn es gut eingesetzt wird. Daher sollte der Autor wissen, welche Merkmale eine gelungene Wendung ausmachen:

  • Sie muss den Leser beeindrucken.
  • Sie sollte überraschend sein.
  • Sie muss logisch und kohärent in die Handlung passen.
  • Sie sollte für den Leser unvergesslich sein.

Veröffentlichen Sie Ihr Buch auf Literary Highways und erfüllen Sie Ihren Traum

Literary Highways, die größte Self-Publishing-Plattform für unabhängige Autoren, lädt Sie ein, Teil unserer Community zu werden. Bringen Sie Ihre Geschichten zu Lesern auf der ganzen Welt. Schließen Sie sich über 70.000 Autoren und 110.000 veröffentlichten Büchern an.

Veröffentlichen Sie Ihr Buch kostenlos, indem Sie HIER klicken, und starten Sie Ihre literarische Karriere mit Schwung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Teilen Sie uns Ihre Meinung zu diesem Text mit, und bis zum nächsten Mal!

Lesen Sie unten weitere veröffentlichte Texte

Tags
plot twist
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Deixe um comentário

O seu endereço de e-mail não será publicado. Campos obrigatórios são marcados com *