Ein Buch zu schreiben kann für manche Menschen wie ein unüberwindbares Hindernis wirken, während es für andere eine einfache Aufgabe ist. Aus diesem Grund beauftragen viele einen fähigen Schriftsteller, der für sie als Autor fungiert. Schon mal davon gehört? Das ist der sogenannte „Ghostwriter“.
Was bedeutet es, ein Ghostwriter zu sein? Ein Ghostwriter ist ein Profi, der Bücher, Texte, Artikel und andere Publikationen schreibt, ohne dafür als Urheber genannt zu werden.
Das klingt auf den ersten Blick vielleicht seltsam, bedeutet aber keineswegs, dass man kostenlos arbeitet – ganz im Gegenteil. Wenn du als Ghostwriter für eine Veröffentlichung engagiert wirst, erfolgt die Bezahlung zu einem vorher festgelegten Termin und Betrag, geregelt durch einen Vertrag, der die Übertragung der Urheberrechte einschließt.
Manchmal wird die Arbeit aufgrund von Zeitmangel des Auftraggebers angefragt, ein anderes Mal wegen fehlender Technik oder Schreibfähigkeiten. Diese Tätigkeit erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und der Vertrag dient dazu, beide Seiten abzusichern und sicherzustellen, dass bei der Veröffentlichung des Materials unter einem anderen Namen keine Rechtsverletzungen oder Unregelmäßigkeiten vorliegen.
Interessiert dich das Thema, und hast du noch Fragen? Hier beantworten wir einige der häufigsten Fragen aus der Welt der Ghostwriter:
Brauche ich eine spezielle Ausbildung?
Es wird oft behauptet, dass dieser Job vor allem für Journalisten geeignet sei, aber eigentlich braucht man keine spezifische Ausbildung. Jeder, der gut schreiben kann, kann sich auf diesem Gebiet versuchen. Wenn du kreativ bist, dich für verschiedene Themen interessierst, leicht in unterschiedlichen Stilen schreiben kannst, über eine exzellente Rechtschreibung verfügst und ein Ass in Grammatik bist, lohnt sich der Versuch.
Wie werde ich beauftragt?
Das ist eine der häufigsten Fragen unter Autoren, besonders wenn man noch kein Buch geschrieben hat. Wir empfehlen, deine Texte zu veröffentlichen, um Sichtbarkeit zu erlangen und als talentierter Schreiber bekannt zu werden. Das macht es einfacher, Aufträge zu bekommen.
Du kannst dich auch auf speziellen Plattformen für diesen Content-Typ registrieren oder direkt Unternehmen, Agenturen und Verlage kontaktieren, um dein Portfolio zu präsentieren. Es gibt auch Vermittler, die den Kontakt zwischen dir und potenziellen Kunden herstellen. Das bedeutet, dass du nicht immer direkt mit der Person, die später als Urheber auftreten wird, zusammenarbeitest – was durchaus positiv sein kann, da es dir mehr Freiheit und Autonomie bei der Umsetzung des Briefings gibt.
Werde ich jemals wieder eine Publikation mit meinem Namen unterschreiben?
Das stimmt nicht. Als Ghostwriter erbringst du Dienstleistungen für eine bestimmte Person (privat oder geschäftlich), aber das hindert dich nicht daran, weiterhin eigene Inhalte zu erstellen. Du könntest beispielsweise von einer Firma beauftragt werden, alle Texte einer Website zu schreiben, und gleichzeitig deinen Blog aktualisieren. Das eine schließt das andere nicht aus.
Soll ich mich auf eine Nische spezialisieren?
Das ist nicht zwingend erforderlich, aber es erleichtert die Arbeit. Du könntest dich auf Biografien spezialisieren und deine Projekte so organisieren, dass du eine abschließt und direkt die nächste beginnst. Ein Buch zu schreiben ist zeitaufwändig und langfristig, was dir eine stabilere Einnahmequelle bieten kann. Du kannst dich aber auch für kürzere Inhalte entscheiden, wie Blogtexte, Artikel, Beiträge für bestimmte Publikationen, E-Books oder sogar Inhalte für soziale Netzwerke. Überlege dir, wie viel Zeit du zur Verfügung hast, und wähle den Arbeitsstil, der zu dir passt.
Darf ich jemandem erzählen, dass ich den Text geschrieben habe?
Das kommt darauf an. Im Fall von Lehrmaterialien oder Werbetexten macht es oft keinen Unterschied, ob du jemandem erzählst, dass du an der Erstellung beteiligt warst (sofern dies nicht ausdrücklich im Vertrag untersagt ist). Wenn du jedoch ein Buch im Namen einer anderen Person schreibst, ist es sehr wahrscheinlich, dass der Vertrag eine Geheimhaltungsklausel enthält. Idealerweise bewahrst du Vertraulichkeit und sprichst nur mit Personen darüber, die es wissen müssen.
Ist die Arbeit exklusiv?
Sofern nicht im Vertrag festgelegt, dass du dich ausschließlich diesem Projekt widmen sollst, ist die Tätigkeit als Ghostwriter nicht exklusiv. Du kannst beispielsweise zwischen zwei Buchkapiteln Artikel schreiben. Wichtig ist, dass du die Abgabetermine aller Auftraggeber einhältst, um keine Lieferungen zu gefährden.
Lohnt sich das finanziell?
Es ist schwer, den Wert der Arbeit eines Ghostwriters pauschal zu beziffern, da die Vergütung von verschiedenen Faktoren abhängt, wie dem Zeitaufwand, der Komplexität des Themas, dem Textumfang und sogar der Bekanntheit des Auftraggebers. Stell dir vor, Barack Obama würde dich engagieren, um ein Buch in seinem Namen zu schreiben – das wäre sicherlich ein Bestseller.
Die Flexibilität der Arbeit (wie oben erwähnt) ermöglicht es dir, mehrere Projekte gleichzeitig zu übernehmen, wodurch du dein Einkommen steigern kannst. Die meisten Projekte beinhalten regelmäßige Zahlungen während des kreativen Prozesses oder eine pauschale Vergütung im Voraus. Das hilft dir, deine Finanzen ohne großen Aufwand zu organisieren. Gleichzeitig solltest du gut planen, um nicht alles auf einmal auszugeben, da freiberufliche Arbeit in manchen Perioden reichlich und in anderen knapp ausfallen kann.
Hat dir das gefallen? Hast du noch Fragen dazu, wie du als Ghostwriter durchstarten kannst? Frag uns einfach. Und vergiss nicht, dass wir dir dabei helfen können, deine Bücher zu veröffentlichen!
Veröffentlichen Sie auf Literary Highways
Literary Highways ist die größte Self-Publishing-Plattform für portugiesischsprachige Autoren und weltweit präsent. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft mit über 70.000 Autoren und mehr als 110.000 veröffentlichten Büchern.
Veröffentlichen Sie Ihr Buch kostenlos bei uns, indem Sie HIER klicken, und machen Sie den wichtigsten Schritt Ihrer literarischen Karriere.
Hinterlassen Sie einen Kommentar, wie Ihnen der heutige Text gefallen hat, und bis zum nächsten Lesen!
Entdecke weitere Tipps auf Literary Highways: